Febris CO2 – Die smarte IoT Corona Ampel
Indoor CO2 Sensor
CO2 in ppm mit Autokalibrierung oder VOC Gase
Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit und Druck
Wechselbare AA Zellen
Akustisches Signal via Buzzer und optisches Feedback
Double Tap löst sofortige Messung und Ausgabe aus
Hochwertiger Sensormodule aus der DACH-Region
Verfügbar mit




Ausgangssituation
Vorteile eines smarten CO2 Sensors?

Automatische Dokumentation und Archivierung

Überwachung von kompletten Gebäudekomplexen

Kontrolliertes und bedarfsgerechtes Lüften möglich
CO2 Raumluftmonitoring zur Optimierung von Lüftungszyklen
Sensor + Webanwendung = Lösung
Zusammen mit dem Febris Sensor stellen wir ein System zur Überwachung der Raumluft für Innenräume bereit. Die Anwendung kann zusammen mit der Cellular Variante (NB-IoT, LTE-CAT-M1) direkt genutzt werden. Temperatur, rel. Luftfeuchtigkeit, Druck und CO2 Werte werden angezeigt und archiviert. Zusätzlich können Grenzwerte eingestellt und Warnungen ausgegeben werden. Im Gegensatz zu bestehenden Lösungen wird die Verwaltung von weitläufigen Gebäudekomplexen vereinfacht. Unsere Anwendung ermöglicht das Einrichten unterschiedlicher Gebäudestandorte und bietet eine übersichtliche Verwaltungsoberfläche. Die Anwendung kann optimal zur Raumluftüberwachung genutzt werden, um die Lüftungszyklen zu optimieren und damit präventiv gegen das Coronavirus einzudämmen.

Profil
Eigenschaften

CO2 Messung in ppm oder VOC Gase

Temperatur, rel. Luftfeuchte, Druck

Smarte Corona Ampel Funktion

lxbxh 86mmx86mmx25.5mm
Extended Features
Optisches Feedback
Akustisches Feedback
Wechselbare Batterien
Netzteil Versorgung
Provisioning over NFC
Die Aktivierung des Sensors erfolgt via NFC und bietet die Möglichkeit, sensor- und netzwerkspezifische Einstellungen an die jeweilige Anwendung anzupassen. Die LinQs App ist im jeweiligen App Store für Android und iOS erhältlich.
Double Tap
Laufzeitübersicht
Anzahl der Sendungen/Tag (1 Messung pro 5 Minuten, Selbstentladung 5%/Jahr, Berechnungen beruhen auf durchschnittlicher, voller Alkaline Zelle, längere Laufzeit mit Lithium Zellen) | 96 | 72 | 48 | 24 | 12 | 6 |
Laufzeit LoRaWAN® in Jahren (unconfirmed, SF12) | 1,5 | 1,5 | 2,2 | 2,3 | 2,5 | 2,5 |
Laufzeit LoRaWAN® in Jahren (unconfirmed, SF7) | 2 | 2 | 2,3 | 2,5 | 2,7 | 2,7 |
Laufzeit MIOTY® | 1,5 | 2 | 2 | 2,3 | 2,5 | 2,6 |
Laufzeit NB-IoT in Jahren | 0,5 | 0,8 | 1 | 1,1 | 1,7 | 2,2 |
Anzahl der Sendungen/Tag (1 Messung pro 5 Minuten, Selbstentladung 1%/Jahr, Berechnungen beruhen auf Lithium Zellen) | 96 | 72 | 48 | 24 | 12 | 6 |
Laufzeit LoRaWAN® in Jahren (unconfirmed, SF12) | 2 | 2 | 2,5 | 3 | 3,5 | 3,8 |
Laufzeit LoRaWAN® in Jahren (unconfirmed, SF7) | 3 | 3 | 3,2 | 3,4 | 3,6 | 3,8 |
Laufzeit MIOTY® | 2,5 | 2,5 | 2,8 | 3 | 3,3 | 3,6 |
Laufzeit NB-IoT in Jahren | 1 | 1 | 2 | 2 | 2,2 | 2,5 |
Empfohlene Zellen


Empfohlene Montagearten

Magnete

Wandmontage

Stellen oder Legen
Branchen

Industrie und Produktion

Messen, Büros, Meetingräume

Gebäude Monitoring

Schulen, KITAS, Pflegeheime

Gastronomie und Einzelhandel
Case Studies
NB-IoT | CO2 Sensor | Febris | Corona Ampel |
Corona Sensor Ampel in Gebäuden
NB-IoT | CO2 | Febris | Corona Ampel | Industrie | Produktion
Corona Sensor Ampel in der Industrie
Produktversionen
Kommunikation | Energiebereitstellung | Sensorik | |
S-FEBR-LOEU-CO2-THP | LoRaWAN® EU | Batterie | THP, CO2 |
S-FEBR-LOEU-VOC-THP | LoRaWAN® EU | Batterie | THP, VOC |
S-FEBR-MIOTY-CO2-THP | MIOTY® EU | Batterie | THP, CO2 |
S-FEBR-MIOTY-VOC-THP | MIOTY® EU | Batterie | THP, VOC |
S-FEBR-NB-CO2-THP | NB-IoT | Batterie | THP, CO2 |
S-FEBR-NB-VOC-THP | NB-IoT | Batterie | THP, VOC |
S-FEBR-OMS-CO2-THP | OMS | Batterie | THP, CO2 |
S-FEBR-OMS-VOC-THP | OMS | Batterie | THP, VOC |
Messaufzeichnungen oder OEM Version erwünscht? – Dann kontaktieren Sie uns!
Sie wollen Messaufzeichnungen oder Verlaufsgraphen in speziellen Containern einsehen? Dann kontaktieren Sie uns einfach. Aufgrund zahlreicher Kunden in unterschiedlichen Anwendungen können wir Ihnen gerne Verlaufsgraphen zur Verfügung stellen.